Quantcast
Channel: Kommentare zu: Der perfekte Geschwistername
Viewing all 531 articles
Browse latest View live

Von: Channy

$
0
0

Hey,
Ich bin auch mit meinem jetzt 2ten Kind schwanger und es wird ein Junge. Ich habe mich für den Namen Jordan-Elijah entschieden, da ich den Namen sehr schön wohlklingend und modern finde, außerdem sollte er zu den Namen meiner großen Tochter passen, die Aaliyah-Joleen heißt.

Für Zwillingsnamen Mädchen würde ich dir:
Joleen & Charleen
Klara & Marah
Mara(h) & Marleen (ich persönlich finde Mara mit h am Ende schöner)
Tabea & Svenja
Ann- (Marie) & Lea- (Sophie) falls Zweitnamen für dich in Frage kommen würden
Aaliyah & Joleen
Angelina oder Angelique & Josephine
Alena & Shania
empfehlen.

Für die Jungs :
Ole & Pepe
Tobias & Pascal
Jannik & Tristan
Liam & Niall
Noah & Luca
Elijah & Liam
Elijah & Milan
John & Eric oder Erik

Meine persönlichen Favoriten von den Namen sind Elijah&Milan und Alena&Shania oder Aaliyah&Joleen (lach)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Lg, Channy 🙂


Von: Paulamama

$
0
0

Ich zitiere „Überhaupt, Jungen auf -a: Hier lohnt es sich, für etwaige Schwestern nach Namen, die nicht auf -a enden, zu suchen, weil die Namen zusammen sonst leicht nach der Aufzählung mehrerer Mädchen klingen. Was Ihren Sohn kaum begeistern dürfte …“

Das ist meiner Meinung nach eindeutig versteckter Sexismus! Was ist denn daran verkehrt, wenn ein Jungenname zusammen mit den Geschwisternamen wie ein Mädchenname klingt?
Und was ist mit geschlechtsneutralen Namen? Darf ich ein Kind nicht mehr Janne, Luca oder Kim nennen, da ein Mädchen für einen Jungen gehalten werden kann oder andersherum?

Von: Annemarie

$
0
0

Das ist tatsächlich ein Punkt, über den man streiten kann. Bei diesem Tipp handelt es sich – ich denke, ganz gut erkennbar – um meine persönliche Empfehlung. Ich habe schon mit etlichen erwachsenen Trägern uneindeutiger Namen gesprochen, die genervt davon waren, dass sie oft falsch als Herr oder Frau angeschrieben oder z.B. als Frau zur Musterung eingeladen wurden. Ich finde einfach, dass man diesen Punkt bedenken sollte. Deshalb rate ich auch eher von Unisexnamen ab, wenn sie überwiegend für ein bestimmtes Geschlecht genutzt werden. Luca z.B. für einen Jungen ist unproblematisch. Mit “ nicht dürfen“ hat das alles aber nichts zutun.

Wenn mein Sohn seine Puppen liebt, rosa Rüschen und lange Haare tragen möchte – gern, ist seine Entscheidung und zudem jederzeit rückgängig zu machen, wenn er das nicht mehr mag. Beim Namen ist das etwas anders.

Von: Annemarie

$
0
0

Zu Momo fallen mir ein:

Cleo
Lovis
Ellie
Polly
Rosi
Daisy
Fee
Alix
Amrei
Noemi
Orla
Afra
Asta
Zora

Von: Annemarie

$
0
0

Klara und Alena finde ich sehr stimmig 🙂 Oder Klara und Philippa, Klara und Anouk, Klara und Annika, Klara und Elisa, Klara und Alea, Klara und Elinor?

Für ein Pärchen wären Klara und Philipp oder Klara und Niklas fein (Philipp mit pp und Niklas ohne c sind in D am gebräuchlichsten).

Elijah würde ich in der Schreibweise immer zuerst englisch sprechen, finde ich zu den anderen Namen nicht so rund.

Von: Annemarie

$
0
0

Wenn Ihr Euch traut: Momo und Dorie 🙂

Momo und Cosma
Momo und Lorlis
Momo und Anouk
Momo und Bronwen
Momo und Bronmai
Momo und Alba
Momo und Mai
Momo und Juli

Von: Annemarie

$
0
0

Momo und Lilo
Momo und Margo
Momo und Maris
Momo und Mascha

– Ja, mir ist gerad langweilig 😉 Wäre toll, wenn du schreibst, wofür ihr euch entschieden habt.

Von: Knud

$
0
0

Ich habe durchaus den Eindruck, dass es vielen Jungen unangenehm ist, wenn sie für ein Mädchen gehalten werden und genauso Mädchen, wenn sie für einen Jungen gehalten werden. Das gilt auch für Erwachsene – egal, ob die Ursache der Verwechslung die Kleidung, das Aussehen, die Stimme oder der Vorname ist.
Darum bin ich kein Fan von Unisex-Vornamen. Es ist aber nicht verkehrt oder gar verboten, einen geschlechtsneutralen Namen zu vergeben. Das Leben ist aber einfacher, wenn man keinen hat, so meine persönliche Meinung.


Von: Annemarie

$
0
0

Ich habe die Gelegenheit genutzt und ein kleines Update für den letzten Absatz verfasst. Aber ob er dir, Paulamama, so besser gefällt …? 😉

Von: ABelli

$
0
0

Ich finde Mila und Lisa passen gut!!!‼️
Lena und Lisa sind auch toll!!!
Für Jungs würde ich Henri und Nicklas nehmen!!!‼️
Aber Claudio und Moritz finde ich auch ganz okay

Ich hoffe ich konnte Helfen

Lg
Bella

Von: Sabine

$
0
0

Hallo ihr lieben,
Ich bin auf der Suche nach einen Namen der altdeutsch ist und zu Käthe passt. Unsere große heisst Käthe und sie bekommt ein Geschwisterchen ob Junge oder Mädchen, das wissen wir noch nicht.
Vielleicht hab ihr ja ein paar Ideen.
Ganz liebe Grüße

Von: Annemarie

$
0
0

Amalie
Liese
Liselotte
Orla
Edna
Annemarie 🙂
Lisbeth
Rosemarie
Roswitha
Ilsa
Edwina
Wilma
Selma
Adele
Erika
Freda
Zita
Dora
Flora
Fanny
Dorle
Irma
Wendla
Jolanda
Bertha
Alberta
Erna
Gerlind
Ruth
Marthe
Hilda
Mieke
Elske
Lioba

Bertil
Bertold
Willem
Hans
Albert
Alfred
August
Gustav
Matthias
Matthies
Thies
Thilo
Arno
Kuno
Edwin
Otto

Von: Annemarie

Von: BaldAuchMama

$
0
0

Für ein Mädchen finde ich Emma oder Ruth sehr schön zu Käthe 🙂
Bei einem Jungen finde ich Carl oder Theo gut dazu 🙂

Von: BaldAuchMama

$
0
0

Was hälst du denn von Klara und Sophie? (sofern beides Mädchen werden)
Bei Jungennamen tue ich mich sehr schwer.


Von: Annemarie

Von: Martina

$
0
0

Mir gefällt zu Käthe Trude ganz gut und als Jungennamen Kurt.

Von: Lenchen

$
0
0

Meine Zwillinge heißen Emily und Niklas, was haltet ihr davon?
Freue mich auf eure Meinungen*_*

Von: Barbara

$
0
0

„Margaretha mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm, Katharina mit dem Radl, das sind die drei heiligen Madl.“

Stammt aus Wiki, das war der schnellste Weg, den Spruch zu finden.

Also passt zu Käthe Grete(l) oder Bärbel. Ehrlich gesagt finde ich alle drei scheusslich und immer noch altbacken. Prinzipiell würde ich auch immer den vollständigen Namen vergeben und die Kurzform nur „im Alltag“ verwenden.

Von: Barbara

$
0
0

Ach, noch eine kleine Besserwisserei – Käthe ist eine deutsche Kurzform zum griechischen Namen Katharina und seit langem nicht mehr modern. Altdeutsch kann vielleicht die Wohnungseinrichtung sein.

Tilla – zu Mathilda
Willy – zu Wilhelm
Heinz – zu Heinrich
Grethe, Meta – zu Margarethe
Fritz – zu Friedrich
Trude – zu Gertrud, Hiltrud usw.
Trine – zu Katharina
Tussi – zu Thusnelda (kein Schwerz!)

wären ein paar historisch passende Namen

Viewing all 531 articles
Browse latest View live